Über Unternehmen TENA EDM
TENA EDM ist ein tschechisches Handelsunternehmen, das im Bereich Maschinenbau tätig ist. Wir bieten sowohl Einzelanfertigungen als auch Serienproduktionen an – von der Materialbeschaffung über die eigentliche Bearbeitung, Wärmebehandlung und verschiedene Oberflächenbehandlungen bis hin zur Lieferung an den Kunden.
Ursprünglich wurde das Unternehmen als Werkzeugbauprojekt gegründet, das sich auf die Komplettfertigung von Werkzeugen für die Automobilindustrie spezialisierte. Aufgrund der Marktentwicklung, interner Veränderungen und einer neuen Vision wurde dieser Ansatz angepasst. Seit 2023 konzentrieren wir uns vor allem auf die Herstellung von Bauteilen für die Waffen-, Medizin- und Eisenbahnindustrie.
Schritt für Schritt verbessern wir unser Geschäftssystem, das wir mit modernen Automatisierungs- und KI-Technologien verknüpfen. Gleichzeitig haben wir unsere Qualitätszertifikate erweitert und ergänzen nach erfolgreicher Transformation des ursprünglichen Projekts die notwendigen Produktionstechnologien.
Unsere Arbeit führen wir mit großem Engagement durch, was sich nicht nur in den gelieferten Produkten zeigt, sondern auch in einer modern ausgestatteten, voll klimatisierten Halle mit regelmäßiger Wartung sowie in der kontinuierlichen Weiterentwicklung unseres Geschäfts- und Fertigungssystems.

Unser Ziel ist es, den Kundenanforderungen gerecht zu werden und die gewünschten Leistungen termingerecht und in der entsprechenden Qualität zu liefern – im Einklang mit einer Win-Win-Balance für beide Seiten.
Ein Wort vom Miteigentümer
Ich bin in den Maschinenbau eingestiegen als einer der Investoren, der die Idee und die Initiative einer Gruppe von Technikern unterstützte, die sich selbstständig machen wollten. Ein Unternehmen zu gründen ist jedoch nie einfach – es erfordert enorme Geduld, Engagement und die Fähigkeit, mit sehr unangenehmen Situationen umzugehen. Leider kommt es bei solchen Unternehmungen nicht selten zu einem "Ernüchterungsmoment", in dem sich zeigt, wer in der Lage ist, Unternehmertum in all seinen Facetten anzunehmen.
Im Jahr 2023 haben wir gemeinsam mit unseren anderen Investoren Schritte unternommen, um eine Reihe von Hindernissen zu überwinden und die Vision und Ausrichtung des Unternehmens zu verändern. Es war nicht einfach, aber dank Entschlossenheit und Geduld haben wir diesen Prozess erfolgreich durchlaufen und können heute sagen, dass es die richtige Entscheidung war.
Unser Ziel ist es, Dinge bewusst anders zu machen als bisher üblich. In vielen Bereichen arbeiten wir unkonventionell und scheuen uns nicht, auch auf den ersten Blick schwierige Ideen umzusetzen. Im Sinne dieser Andersartigkeit wählen wir unsere Mitarbeiter und Partner auf anspruchsvolle und gezielte Weise aus. In unsere Arbeit integrieren wir moderne Elemente wie insbesondere den Einsatz von KI und die Automatisierung von Routineprozessen. Unsere Vision ist es, mit Hilfe unseres Systems eigene sowie lokale oder entfernte Produktionsstandorte zu vernetzen – bei Bedarf auch durch eine kapitalmäßige Verflechtung.
Wir wollen ein Geschäfts- und Produktionssystem schaffen, das ineffiziente Prozesse und deren Kosten eliminiert, die Bearbeitung von Kundenanforderungen beschleunigt und die Erwartungen an moderne Fertigung erfüllt. Der Weg zur Verwirklichung dieser Vision ist nicht einfach – aber wir glauben fest daran, dass wir ihn erfolgreich beschreiten können. Unser Ziel ist es, zur Rückkehr des tschechischen Maschinenbaus an die Spitze beizutragen.
Wenn Sie Interesse an einer finanziellen oder beteiligungsbezogenen Mitwirkung an unserem Projekt TENA EDM haben, kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter: info@tenaedm.cz.
Zertifizierung
Das Unternehmen ist nach den Normen ISO 9001, ISO 14001 und ISO 45001 zertifiziert
Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems nach der Norm ISO 9001 war der nächste unumgängliche Schritt in unserem Unternehmen. Der ISO 9001-Standard basiert auf einem einfachen Prinzip, bei dem die Unternehmensleitung ihre Ziele und Pläne im Bereich der Qualität ihrer Produktion festlegt und diese dann schrittweise mithilfe festgelegter Prozesse umsetzt. Die Wirksamkeit der Prozesse wird gemessen und überwacht, damit das Unternehmen wirksame Maßnahmen und Veränderungen ergreifen kann. Darüber hinaus befasst sich die Norm mit den Grundsätzen des Managements von Dokumentation, Personal, Infrastruktur, stellt Prozesse der Kommunikation mit Kunden, Bewertung von Lieferanten, Messung der Prozessleistung sowie interne Audits zur Einholung von Feedback vor. Für uns ist dieses Zertifikat nicht nur eine Frage des Papiers, sondern die definierten Regeln werden in die Praxis umgesetzt.
ISO 14001 ist ein internationaler Standard zur Steuerung der Umweltauswirkungen von Unternehmen. Er unterstützt Unternehmen bei der Reduzierung von Emissionen, Abfall und Energieverbrauch und gewährleistet die Einhaltung der Umweltgesetze. Die Implementierung eines Systems nach ISO 14001 erhöht die Glaubwürdigkeit des Unternehmens und fördert eine nachhaltige Entwicklung. Das Ergebnis sind effizientere Abläufe und eine geringere Umweltbelastung.
ISO 45001 ist eine internationale Norm für ein Arbeitsschutzmanagementsystem. Ziel ist es, arbeitsbedingte Verletzungen und Erkrankungen zu verhindern und ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen. Sie unterstützt Unternehmen dabei, Risiken zu managen, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und den Arbeitnehmerschutz zu erhöhen. Mit der Implementierung der ISO 45001 zeigt ein Unternehmen einen verantwortungsvollen Umgang mit der Arbeitssicherheit.
Individuelles Produktionsaudit
Zusätzlich zum ISO 9001-Zertifizierungsaudit arbeiten wir auch im Rahmen der Kundenanforderungen daran, die Anforderungen für deren individuelles Audit zu erfüllen und zu erfüllen. Dies unterscheidet sich oft von der ISO-Normung und einige Bereiche werden viel stärker erforscht und nach anderen Kriterien bewertet. Im Rahmen der Einhaltung dieser Grenzwerte arbeiten wir kontinuierlich daran, diese einhalten und an die Anforderungen unserer Geschäftspartner anpassen zu können.
Firmengeschichte
- Zunehmende Anpassung im Bereich Gesundheitswesen und Elektroindustrie
- Ausbau der Produktionstechnologien (3D-Messzentrum)
- Einführung der ISO 9001-, 45001- und 14001-Zertifizierung
- Vorbereitung der Anschaffung eines Mehrachsen-Bearbeitungszentrums
- Anpassung im Bereich der Rüstungs- und Eisenbahnindustrie
- Rezertifizierung nach ISO 9001
- Abschluss der Transformation der Eigentümerstruktur
- Neuimplementierung von Steuerungselementen
- Fokussierung auf die CNC-Bearbeitung und Auswahl der erforderlichen Maschinenausstattung
- Änderung des Produktionsprogramms und der Unternehmensvision
- Start des Unternehmenstransformationsprogramms
- Änderung der Produktionsanlagen und Einführung neuer Steuerungselemente
- Das Unternehmen wurde als Garagenprojekt gegründet und entwickelte sich zu einem Werkzeugbau für die Automobilindustrie
- In dieser Phase wurden neue CNC-Technologien erworben und die Grundausstattung errichtet
- Das Unternehmen finanzierte diese Phase mit privatem Kapital in Form von Unternehmensanleihen
- Am Ende dieser Phase kam es zu einem Wechsel der Geschäftsführung und der Eigentümerstruktur